Wird die Frauenstimme Immer Männlicher?

Wird die Frauenstimme Immer Männlicher?[1]

 

Walter Marzilli, Chordirigent und Lehrer

 

Vor ein paar Jahrhunderten, während des Zeitabschnittes, den man – wenn man kreativ sein möchte – als Periode der Umformung der Menschheit bezeichnen kann, trat ein wahrlich bemerkenswertes Phänomen auf.  Obwohl sein Auftritt sich strikt auf die Welt der Musik beschränkte, so waren ihm sowohl soziale als auch ethische Konsequenzen beschieden.  Im 16. Jahrhundert unterzogen sich viele kleine Jungen der Kastrierung im Bemühen, eine neue Rasse asexueller Engel zu schaffen, die mit himmlischen Stimmen gesegnet sein würden.  Streng physiologisch betrachtet ging es bei der Operation um die Entfernung der Hoden des Knaben und zwar, bevor diese begonnen hatten, Testosteron abzusondern.  Normalerweise würde dies Hormon die sexuelle Reifung auslösen, und als sekundäres Geschlechtskennzeichen würde der Kehlkopf beeinflusst werden, was zum Stimmbruch führt.  Mit diesem Hormon in seinem Körper würde der Sänger nicht mehr die Knabenstimmlage erreichen können.  Seine Stimme sinkt um eine Oktave ab, in Richtung auf eine der drei endgültigen Stimmlagen: Bass, Bariton oder Tenor.  Ohne den oben erwähnten drastischen chirurgischen Eingriff würden sich diese Änderungen im Laufe mehrerer Jahre abspielen, an die sich eine Ruhepause und dann die Neuausbildung der neuen Männerstimme anzuschließen hätte.  Die geschickte Hand des Chirurgen unterbrach jedoch diese lange Wartezeit[2], wobei sie der Knabenstimme eine pseudo-weibliche Klangfarbe verlieh, ohne ihr Schaden zuzufügen[3].  Ob er es wollte oder nicht – die Stimme des Sängers behielt diese Charakteristika bis an sein Lebensende.

Viele dieser Kinder kamen aus ausgesprochen ärmlichen Verhältnissen, häufig der letzte Zuwachs in großen Familien, die sich in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten befanden, und ihre Kastrierung stellte in den Augen mancher gewissenloser Eltern die Chance zukünftigen Reichtums dar.  Aus diesem Grunde, und wegen der verlockenden Angebote, die sowohl von Höfen wie von kirchlich gebundenen Chören ausgingen, hielt sich diese grausame Praxis an die vier Jahrhunderte lang[4].  Das Ziel war ausschließlich ästhetisch: die Schöpfung einer neuen Art Stimme, die die der Falsettisten, die zu der Zeit verbreitet waren, weit in den Schatten stellen würde – die Falsettisten waren einfach gesunde Männer, die Frauenstimmen nachahmten [falsetto kommt vom italienischen falsare, was buchstäblich ‘ändern oder verzerren’ bedeutet]. 

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Frauen, wenn sie nicht schlankweg daran gehindert wurden, mit riesigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, wo auch immer sie versuchten, auf der Bühne[5] zu singen, genau, wie wenn sie in Kirchenchören singen wollten.  Manchmal konnte eine Kinderstimme eingesetzt werden, um die einer Frau zu ersetzen, obwohl sie ihre ganz eigentümliche Textur und Charakteristica besaß.  Mit dieser Methode konnte man all die Hindernisse umgehen, die mit der gültigen sozialen Ordnung zusammen hingen, und mit denen jede Frau, die eine künstlerische Laufbahn als Sängerin einschlagen wollte, unweigerlich in Konflikt geriet.  Aber das Ersetzen von Frauen mit Kindern, obwohl es viele Probleme löste, schuf auch genau so viele neue.  Diese hingen mit diversen Faktoren zusammen, darunter die Körpergröße (besonders im Hinblick auf das Theater), die Zuverlässigkeit als Berufstätige, und die Tatsache, dass eine Kinderstimme nur bis zur Pubertät durchhalten würde, woraus sich die Notwendigkeit ergab, ständig neue Kinder auszubilden.  Kurz gesagt: man musste einen Ersatz für die Frauenstimme finden, der so überzeugend wie möglich klang, aber gleichzeitig die oben aufgeführten Probleme in Angriff nehmen.  Die Lösung, die sich ergab, war die Kastrierung.  Um die Illusion einer Frauenstimme im Körper eines Mannes zu erzielen, mit dem Nebenerfolg, dass man sich gegen keinerlei soziale Grundregeln verging, waren die Liebhaber von Oper und Chormusik der Zeit bereit, gewisse Schönheitsfehler zu übersehen.  Beispielsweise war es möglich, dass – wenn einer der nuove cantati oder ‘neuen Sänger’ die Rolle der liebeskranken, schwindsüchtigen Prinzessin spielte – er wegen seiner ungewöhnlichen körperlichen Verfassung alle um ihn herum um mehr als Haupteslänge überragte, und dass er durchaus mehr als 200 Pfund auf die Waage bringen konnte[6].

Diese kurze Einleitung sollte hinreichen, um uns eine Vorstellung davon zu vermitteln, welches Gewicht dem ‘Klang’ der menschlichen Stimme im gesamten Verlauf der Geschichte beigelegt worden ist.  Fast jede Lebenslage, ganz gleich, worin ihre psychologische oder gesellschaftliche Bedeutung besteht, benutzt die Begleitung der Stimme in irgendeiner Weise.  Es ist überflüssig, die zahllosen Anlässe aufzuzählen, zu denen die Menschen ihre Stimme ändern, je nach Zeit, Ort oder einfach Stimmung.  Die Stimme ist ein so unverzichtbarer Teil unserer Körper wie unsere Arme oder Beine, aber sie ist auch der einzige Teil von uns, der entkommen und weit über die physischen Grenzen des Körpers hinausreichen kann.  Sie ist eine metaphysische Ausweitung, die weiter geht als der Raum, der vom bloßen Fleisch eingenommen wird, und sie enthüllt die Aspekte unseres Inneren, die am schwersten festzuhalten sind, einen seelischen Ausdruck, der ebenso intim ist, wie ihm die Dauerhaftigkeit abgeht.  Sie ist deshalb eine unbezahlbare Gabe: eine Gabe, die unser Sein durch die riesigen Möglichkeiten, die sie erschließt, bereichern kann.  Wir brauchen nur zu bedenken, wie leicht wir von einer Stimme im Radio verzaubert werden können, die wir alle, unbewusst oder auch nicht, in unserer Fantasie sofort mit einer körperlichen Erscheinung verbinden.  Jemand, der wirklich nicht besonders gut aussieht, kann durch die schlichte Kraft der Stimme in eine faszinierende Gestalt umgeformt werden; die Menschen, die wir uns vorstellen, wenn wir Stimmen im Radio hören, sind das Ergebnis unserer idealisierenden inneren Projektionen.  Aus diesem Grunde kann das Fernsehen, obwohl es viel konkreter ist, das Radio nicht ersetzen: das Publikum wird nicht gestatten, dass es ihre künstlerischen Vorstellungen zerstört: unvergleichlich schöne Meisterwerke, geschaffen von der Kraft der Vorstellung und erhalten in einem privaten geistigen Archiv. 

Die unbegrenzte Anzahl der Kommunikationsmöglichkeiten vermittelst der Stimme sind der Grund, dass sich so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für diese herausgebildet haben, so vielfältig und zahlreich wie die Anlässe, zu denen sie eingesetzt werden.  Jede Kunst, die Sprache oder Gesang benutzt, hat irgendwann einmal den Anstoß geliefert für eine spezifischen Stimmtechnik, die sich ständig weiter entwickelt und die unterschiedlich ist, je nach den sozialen, kulturellen und ästhetischen Bedingungen der Lage[7].  Die Entwicklungen, die jegliche Art des Singens betroffen haben, sind für jeden klar sichtbar, oder besser: für uns alle hörbar, vor allem im Bereich der populären Musik.  So würde beispielsweise eine volle ‘halb-Tenor’ Stimme, die häufig Gebrauch vom Falsetto-Stil macht, wie sie in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts beliebt war, nur zu Heiterkeit führen, wenn sie heute nachgeahmt würde.  Aber aus dem unvermeidlichen Verstreichen der Zeit und den ebenso unvermeidlichen Veränderungen des musikalischen Geschmacks schält sich ein allgemeines Muster heraus, das verdient, genauer untersucht zu werden.  Wenn wir das fast grenzenlose Panorama der musikalischen Stilrichtungen unserer Zeit in Augenschein nehmen, dann wird uns klar, dass es einen Trend in Richtung der tieferen Frauenstimmen gegeben hat, im klaren Gegensatz zu den traditionelleren hohen Sopranen.  Wir geben nun einem starken, einschneidenden Klang den Vorzug, einem Klang, der mit Vorstellungen von Männlichkeit verbunden ist.  Das ist zweifellos das Muster, das wir erkennen, wenn wir uns Popularmusik[8] unserer Tage sorgfältig anhören, und das um so mehr, wenn es sich bei den Sängern um Kinder oder Teenager handelt.  In diesem Zusammenhang kann selbst Karaoke ein nützliches analytisches Werkzeug für die Untersuchung der Klangrichtungen der Bevölkerung im allgemeinen darstellen: es enthüllt eine unbestreitbare Tendenz in Richtung der Vermännlichung der Frauenstimme.  Ein vergleichbares Phänomen kann im Gebiet der Oper beobachtet werden, selbst wenn es sich dort darauf beschränkt zu haben scheint, dass der Anteil der Mezzosopranistinnen unter den Gesangsstudentinnen unserer Hochschulen sich, im Vergleich zur Vergangenheit, erhöht hat.  Wenn überhaupt, dann haben wir jetzt einen Mangel an echten tiefen Altisten und Bassisten. 

In der Popularmusik, die sich viel stärker auf den Markt auswirkt, und die deshalb größeren Einfluss auf die soziale Umgebung besitzt als die ‘gehobeneren’ Formen der Musik[9], zeigt sich ein weiteres klares Muster.  Eine bestimmte Art der Tongebung, die wir als kehlig bezeichnen könnten, um sie von den anerkannteren Stilen zu unterscheiden, die als Kopf- oder Bruststimme beschrieben werden, ist viel stärker verbreitet.  Dies ist der Grund, aus dem – unter all den Kennzeichen der Popularmusik – es diese kehlige Stimme ist, an der wir sie erkennen, so sehr, dass jegliche Abweichung von diesem Stil heutzutage automatisch das Etikett ‘opernhaft’ erhält. 

Normalerweise ist kehliges Singen schlicht und einfach das Ergebnis mangelnder Vokaltechnik in Bezug auf den Registerwechsel – als passagio di registro bekannt.  Mit einschlägiger Ausbildung wären Sänger in der Lage, in die Kopfstimme überzuwechseln, um hohe Töne zu singen[10].  Pop-Sänger sind in einer Situation eingefangen, in der von ihnen erwartet wird, dass sie hohe Töne singen, aber ohne Einsatz des passagio di registro, dessen Ergebnis vermutlich zu sehr nach Oper klingen würde.  Das bedeutet, dass sie dazu gezwungen sind, ihre eigenen Techniken zu erfinden, um die höchsten Töne hervor zu bringen[11], vor allem, da es ihnen vollkommen klar ist, dass ihr Einkommen im direkten Zusammenhang mit ihrer musikalischen Produktivität steht. 

Es sei denn, dass die jeweiligen Sänger sich in der glücklichen Lage befinden, anatomisch für solche vokalen Kraftakte geeignet zu sein, dann ist die logischste und wahrscheinlichste Konsequenz eine Überanstrengung der Stimmbänder[12], was zu Knötchenbildung führen kann[13].  Die Stimme nimmt dann eine unverkennbare Klangfarbe an, die von einem gut ausgebildeten Ohr leicht zu erkennen ist, und die etwaigen späteren künstlerischen Einsatz der Stimme weitgehend ausschließt.  Der Klang wird tiefer und ‘hauchiger’[14], die Zeitspanne, während der die Sänger ausatmen können, wird kürzer, und mittelhohe Töne werden praktisch unerreichbar, oder sie erfordern zumindest riesige Anstrengung.  Wenn es sich nicht um andere physiologische Ursachen handelt, dann ist dies der Grund für die krächzenden, ‘rauchigen’ Stimmen mancher Sänger, aus Italien und anderswo, die es geschafft haben, diese Tongebung als eine Art Markenzeichen zu benutzen.  Der Erfolg solcher Sänger bestätigt die Popularität dieses Stimmtyps, der sich dennoch jenseits der normalen Grenzen einer rein ästhetischen Bewertung befindet.  Wir könnten ihn unter Umständen als ein Phänomen betrachten, das auf eine erfolgreiche Elite beschränkt ist, wenn er nicht so viele Nachahmer inspiriert hätte.  Manchmal ist die Nachahmung unbewusst, aber in jedem Fall hat sich dies Stimmverhalten auf die Gesellschaft im allgemeinen und auf eine weite Bandbreite sozialer Gruppierungen verbreitet[15].

Die aktuellen Trends im Gebrauch der Stimme stehen auch mit der Atemtechnik in Verbindung. Verdickte Arterien am Hals sieht man nicht nur häufig bei Sängern während Aufführungen, sondern auch bei sprechenden Menschen.  Wenn sich der Augenblick, in dem ein Sprecher atmet, verzögert, weil die Betonung auf die letzten Worte einer Äußerung gelegt wird, dann werden die Organe, mit denen die Sprache zustande kommt, überbelastet, und das kann nicht nur die Funktion dieser Organe beeinträchtigen, sondern auch die Eigenschaften der Stimme, die hervorgebracht wird.  Der Schritt zwischen dem Erkennen der Folgen solcher Überbelastung in der eigenen Stimme zur aktiven Ausnutzung dieser Folgen ist nicht so groß, wie man annehmen möchte.  Heutzutage gibt es viele Sängerinnen, die diesen Vokalstil bewusst benutzen.  Aus den oben erwähnten Gründen sind die klaren, hohen Töne die ersten, die dabei auf der Strecke bleiben[16], während aus denselben Gründen die tieferen Klänge betont werden.  Die Überanstrengung der Stimmbänder kann somit bis zu einem gewissen Grad für das Tieferwerden der Frauenstimme verantwortlich gemacht werden, aber verschiedene andere Faktoren können dasselbe Phänomen zum Ergebnis haben.

Beispielsweise dürfte der eindeutig beweisbare Zuwachs an durchschnittlicher Körperhöhe einen gewissen Einfluss auf den Trend in Richtung der tieferen Stimmen ausgeübt haben, für Männer wie für Frauen.  Hochgewachsene Menschen verdanken ihre Statur einer überaktiven Hirnanhangdrüse, die das Wachstum und die Entwicklung des Körpers lenkt.  Die Länge der Stimmbänder steht in einem bestimmten Verhältnis zum Wachstum des übrigen Körpers, eine Folge der Verlängerung des Schilddrüsenknorpels[17].  Bei großen Menschen fällt dies mehr auf, und sie sind in der Lage, tiefere, dunkle Töne zu erzeugen[18].  Dies lässt sich auch am Körperbau ersehen, der im Allgemeinen Bässe von Tenören unterscheidet; erstere neigen dazu, hochgewachsen zu sein, mit langen Gliedmaßen, mager und kraftvoll[19], mit aktivem Stoffwechsel, während Tenöre gewöhnlich kleiner sind, mit anderen körperlichen Kennzeichen, und sie neigen wegen ihres langsameren Stoffwechsels zu Übergewicht[20].

Obwohl es zuerst erscheinen mag, als ob dies ein Thema ist, das mit der Vermännlichung der Frauenstimme wenig zu tun hat, so lohnt es sich doch, wenn wir uns einen Augenblick mit der Zirbeldrüse beschäftigen, die sich im Gehirn befindet.  Obwohl tief im Schädel vergraben, ist eine ihrer Eigenschaften die Lichtempfindlichkeit[21].  Zu ihren diversen Funktionen gehört die Kontrolle über die Hirnanhangdrüse, die sowohl für das Wachstum als auch – vermittelst der Leydig-Zellen – für die Herstellung von Testosteron verantwortlich ist.  Die Tatsache, dass sie lichtempfindlich ist, könnte, indirekt, bedeuten, dass die Zirbeldrüse Einfluss auf das Thema dieses Aufsatzes hat.  Die Zirbeldrüse kann, wenn sie lange dem Licht ausgesetzt wird[22], dazu bewegt werden, die Hirnanhangdrüse früher zur Tätigkeit anzuregen als das im Lauf der natürlichen Entwicklung der Fall wäre.  Das Ergebnis wäre die verfrühte Absonderung von Testosteron, das, wie schon oben festgestellt, die Veränderungen in der Männerstimme veranlasst und den Prozess auslöst, der zu sexueller und stimmlicher Reife führt[23]

Wir müssen auch bedenken, dass die Hormone, die wir – ohne uns dessen bewusst zu sein – in immer nahrhafteren und chemisch komplizierteren Lebensmitteln zu uns nehmen, Lebensmitteln, die häufig durch Einsatz von hormonalen Substanzen behandelt oder verändert wurden, die Wachstum fördern und das Aussehen verbessern, darunter sowohl Fleisch als auch fleischlose Produkte[24], zu dem verfrühten Einsetzen dieser körperlichen Veränderungen führen können.  In der Tat hat der Verzehr dieser Hormone eine direkte Auswirkung auf das Wachstum bestimmter Teile des Körpers und ist so von direkter Relevanz in Bezug auf diese Untersuchung.  Der Kehlkopf, das Organ, das für die Erzeugung von Klang verantwortlich ist, wird auch als sekundäres Geschlechtsorgan eingeordnet, und er ist außerordentlich empfindlich, was die Auswirkung von Hormonen auf den Körper angeht[25]

Wenn die Sexualreife erst einmal erreicht worden ist, finden sich Teenager in einer ganzen Reihe neuer Situationen wieder, die mit vielen verschiedenen Faktoren in Verbindung stehen; wenn wir diese gar zu genau analysieren wollten, würde das zur Abwanderung dieser Untersuchung in viele andere Gebiete führen.  Es gibt jedoch ein besonderes Gebiet, das die genauere Untersuchung wert ist: die Art und Weise, in der Heranwachsende kundtun, dass sie ihr Ziel erreicht haben, was zumindest in ihren eigenen Augen riesige soziale Bedeutung besitzt.  Obwohl das betroffene Individuum sehr genau weiß, was los ist, so bleibt der körperliche Beweis dieser Änderung natürlich normalerweise Privatwissen.  Dies ist das Stadium, in dem sich eine ganze Latte häufig übertriebener Verhaltensmuster heraus zu bilden beginnt, mittelst derer  Heranwachsende beider Geschlechter danach streben, die Veränderungen, die sie durchgemacht haben, zur Schau zu stellen.  Kleidung, Gesichtsausdrücke, Schminke, Zigaretten und in einigen Extremfällen Drogen können alle als Versuch ausgelegt werden, mit seiner Reife ‘anzugeben’ – vermittelst ‘Botschaften’, die über die Begrenzungen des Körpers hinaus gehen, die aber zugleich nicht Teil desselben sind.  Aber es gibt ein Ding, das wahrlich Teil unseres Selbst ist; das unsere eigene persönliche Identität darstellt und gleichzeitig untrennbar mit dieser verbunden ist; das in der Lage ist, klare Botschaften an unsere Umgebung auszusenden und das – wie schon erwähnt – der einzige Teil unseres Körpers ist, der unserem inneren Selbst Form verleihen kann: unsere Stimme[26].  Darum gibt es keine bessere Methode, das Bild, das wir uns von uns selbst machen, denen um uns herum darzubieten. 

Der Zusammenhang zwischen diesen Tatsachen und der Vermännlichung der Frauenstimme wird sofort offenbar, wenn wir die Vorbilder bedenken, die heranwachsenden jungen Mädchen zur Verfügung stehen, wenn sie ihren neuen Status als Frauen zur Schau stellen möchten.  Wenn man sich die Lage von außen ansieht und versucht, so objektiv wie möglich zu bleiben, dann ist es vollkommen klar, dass das Bild der reifen Frau, wie es ununterbrochen von Werbung, Filmen, Fernsehen und den Medien im Allgemeinen verbreitet wird, ein Bild der Selbstsicherheit und des Charmes darstellt, begleitet von einer Prise Aggression.  Die andere Seite des weiblichen Charakters, der besondere Aufmerksamkeit zuteil wird, ist die der Sportlichkeit, des Durchhaltens und des Muts – unmissverständlich zu sehen in Filmen mit weiblichen Hauptrollen.  Wir können leicht verstehen, wie noch ungeformte junge Frauen von solchen Vorbildern beeinflusst werden könnten und wie sie versuchen, sich mit ihnen zu identifizieren.  Diese Hypothese passt jedenfalls genau zu der Tatsache, dass die überwältigende Mehrheit der Raucher ihre erste Zigarette während der Pubertät rauchten, dem Stadium im Leben, in dem sie am stärksten die Notwendigkeit empfanden, ihre neuerworbene Reife zu betonen.  In derselben Weise kann man leicht sehen, wie sich eine natürliche Tendenz in Richtung tieferer, männlicherer Stimmen entwickelt hat, da diese die Eigenschaften zu verkörpern scheinen, die ausschlaggebend für den Erfolg einer Frau in der modernen Gesellschaft sind.  Eine hohe, klare Stimme würde als absurd empfunden.

Fehlfunktionen der Schilddrüse haben unter Umständen – wie schon erwähnt – ebenfalls eine nennenswerte Rolle in der verminderten Klarheit der Frauenstimme gespielt[27].  Laut neuer Forschungsergebnisse im Bereich der diversen Drüsen ist ein extrem hoher Prozentsatz der Frauen (über 70%) von Fehlverhalten der Schilddrüse betroffen, darunter dem Auftreten von Knötchen an der Schilddrüse selbst.  Die Anwesenheit dieser Knötchen[28] kann zu einem beträchtlichen Zuwachs des Volumens der Drüse führen, die sich neben der Unterseite des Kehlkopfes[29] befindet, gerade unter dem Schilddrüsenknorpel.  Ihre Anwesenheit hier mag durchaus die normale Beweglichkeit des Kehlkopfes[30] beeinträchtigen, was die Fähigkeit der Stimmbänder zu vibrieren behindert und so die Zahl der Schwingungen im Verhältnis zum Luftdurchfluss vermindert.  Wenn man die akustischen Gesetze bedenkt, die die Tonproduktion regulieren, sieht man, dass dieser Körperzustand ebenfalls zu tieferen Klängen führen dürfte. 

Es scheint also, dass wir uns wieder einmal inmitten einer vokalen Übergangszeit befinden, die der Zeit der Kastraten ähnelt, aber einer, die in Gegenrichtung zielt: statt dass es Männer sind, die den Klang der Frauenstimme erstreben, versuchen die Frauen, ihre Stimmen männlicher zu gestalten, selbst wenn diese Umformung diesmal glücklicherweise wenigstens ohne Blutvergießen abgeht. Bei genauerem Hinhören würde das aufmerksame Ohr sogar einen Trend in Gegenrichtung in der Männerstimme entdecken, weil höhere, klarere Töne eine größere Durchschlagskraft besitzen[31].  Aber dies ist ein Gebiet für zukünftige gelehrte Artikel.  Für heute soll es ausreichen, dass wir uns immer bewusst sind, dass – physiologisch gesehen – der Kehlkopf, die Quelle der Stimme – zu den sekundären Geschlechtsorganen zählt.  Wenn wir das im Sinn behalten, führt es eigentlich nicht zu weit, wenn wir die Theorie aufstellen, dass es eine Parallele gibt zwischen der Veränderlichkeit der Identität der menschlichen Stimme und der unserer sexuellen Identität, die ganz genau so veränderlich ist.

 


[1] Dieser Aufsatz wird mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift ‘Lo Spettacolo’ nachgedruckt, die von der SIAE (Società Italiana degli Autori ed Editori) herausgegeben wird.

[2] Es  handelte sich hierbei aber keineswegs um Chirurgie, wie wir sie heute erwarten: wegen der existierenden Verbote spielte sie sich im Geheimen ab, mit wenig Rücksicht auf Hygiene, und mit Methoden, die mehr mit Fleischerei als mit moderner Medizin gemein hatten.  In der Tat war es ihr Geschick mit Messern und Rasiergeräten, das dazu führte, dass offenbar Fleischer und Barbiere zur Ausführung dieser Operationen herangezogen wurden, nicht Ärzte, die sich eh viel mehr anstellten und mehr verlangten.

[3] Über die Tatsache und das Ausmaß des psychologischen Traumas besteht jedoch kein Zweifel; das Leben der Kastraten wurde zutiefst von ihren Erfahrungen geprägt.  Weder große künstlerische Erfolge noch Reichtum, die zum Zeitpunkt der Operation ohnehin nur erträumte Ziele waren, waren je in der Lage, solch ein verstörendes Erlebnis aus ihrer Erinnerung zu löschen.

[4] Die letzten Kastraten in der Sixtinischen Kapelle blieben dort bis kurz nach der Ernennung von Monsignor Lorenzo Perosi als päpstlicher Chorleiter im Jahre 1898.  1902 wurde ein Dekret erlassen, laut dem keine Kastraten mehr eingestellt werden durften.  Die, die schon im Dienst waren, blieben, bis sie in den Ruhestand gingen.  Unter ihnen war Alessandro Moreschi, dessen Karriere als Kastrat 1913 endete. 

[5] Die Leser mögen bedenken, dass Schauspieler zu der Zeit solch einen schlechten Ruf hatten, dass sie außerhalb der Stadtmauern begraben wurden.  Daraus kann man nur zu gut schließen, was man von Frauen hielt, die am Theater beschäftigt waren, sei es als Sängerinnen oder als Schauspielerinnen. 

[6] Dies abnorme Wachstum war eine der Folgen der Kastration, die nicht nur die Absonderung von Testosteron verhindert, sondern auch die Herstellung einer anderen wichtigen Substanz: Inhibin.  Inhibin fungiert als Gegengewicht für die Tätigkeit der Hirnanhangdrüse, die für das Wachstum und die Entwicklung des Körpers verantwortlich ist.  Es muss gesagt sein, dass wir uns seit diesen Zeiten daran gewöhnt haben, eine ‘gut gepolsterte’ Mimi zu sehen, auch wenn wir glauben sollen, dass sie demnächst an der Schwindsucht sterben wird. 

[7] Die Stimmen von Schauspielern haben sich in den letzten vierzig Jahren grundlegend verändert, so sehr, das ein schwarz-weißer Film, wenn man ihm heute neuen Ton unterlegte, gar nicht wiederzuerkennen wäre.  Dasselbe trifft auf Theater und Oper zu.

[8] Dieser Ausdruck wird in möglichst objektiver Weise benutzt; Fragen des wahren künstlerischen Wertes oder der kulturellen ‘Bedeutung’ von ‘populärer’ Musik fallen außerhalb des Rahmens dieser Untersuchung.

[9] Der Gebrauch dieses Adjektivs deutet auf einen gewissen Grad des Elitären hin, aber die Absicht hier ist nur, eine bestimmte Art Musik zu kennzeichnen. 

[10] Passagio di registro schafft eine Einheit der Klangfarbe beim Übergang zwischen tiefen und hohen Tönen, woraus sich ein gleichmäßigeres und fundierteres Singen im gesamten Tonumfang der Stimme der Sänger ergibt.   Die Abwesenheit dieser Technik verleiht allen Pop-Liedern eine ihrer gemeinsamen Eigenschaften: einen merklichen Unterschied zwischen der ‘Strophe’, die normalerweise mit einer geflüsterten, unsicheren Stimme im mittleren bis unteren Bereich gesungen wird, und dem ‘Kehrreim’, in dem die Sänger ihre manchmal vielleicht unerwarteten Talente enthüllen, indem sie kraftvolle hohe Töne hervorbringen. 

[11] Wie in der Oper, so sind es auch in der Popularmusik die hohen Töne, die die Volksseele zum Kochen bringen, und sie sind deshalb sehr begehrt.

[12] Diese Überanstrengung ist die Folge der Mühe, Klang unter  physiologisch unnatürlichen Bedingungen hervorzubringen. 

[13] Dieser Ausdruck beschreibt die harten Schwellungen, die sich am Rand der Stimmbänder bilden können, wenn diese auf längere Zeit überanstrengt werden.  Erwiesenermaßen ist dieser Schaden unter Lehrern verbreitet, besonders denen, die in Grundschulen oder der Mittelstufe unterrichten.  Ihre Stimmen unterliegen einem unnatürlichen Grad der Anstrengung, weil sie sie so oft einsetzen müssen.  Zu häufige Benutzung führt zu Wundheit zwischen den Kanten der Stimmbänder und zur Bildung richtiggehender Hornhaut an der Stelle, wo sie zusammentreffen. 

[14] Dieser Ausdruck beschreibt eine Stimme, die zur Begleitung von hörbaren Atemgeräuschen erklingt, was dadurch hervorgerufen wird, dass ein Teil der Luft, die durch die Stimmbänder fließt, nicht zum Schwingen gebracht und deshalb nicht in Klang umgewandelt wird.  Das liegt an der verhärteten Hornhaut, die die Stimmbänder daran hindert, frei zu schwingen, was dazu führt, dass sie die Luft, die durch sie hindurch fließt, nicht in Klangwellen umwandeln können.

[15] Die normale Neigung, den Stil berühmter Menschen nachzuahmen, vor allem im Bereich der Popularmusik, kommt besonders in dem verbreiteten Phänomen des Karaoke zum Ausdruck, das in vielen Ländern weiterhin beliebt ist, selbst wenn es hier in Italien schon ein wenig veraltet ist.  Die Nachahmung stellt den wesentlichsten Teil des Karaoke dar, und so ist es unvermeidlich, dass alle, die sich damit befassen, den Vokalstil der Sänger des Originals imitieren, ganz gleich, ob der nun gut oder schlecht ist. 

[16]Wenn die Stimmbänder diese Töne hervorbringen, nehmen sie ihre flachste Form an, was durch die Bewegung der Stellknorpel veranlasst wird.  Wir finden eben dies Prinzip auch in allen Saiteninstrumenten, wo die dünnsten Saiten (im Verhältnis zu ihrer Länge) die höchsten, klarsten Töne hervorbringen.

[17] Der Schilddrüsenknorpel ist bekannter als Adamsapfel, und er ist einer von vieren, die zusammen den Kehlkopf darstellen, zusammen mit Ringknorpel, Stellknorpel und Kehldeckel.  Der knorpelige Schild des Adamsapfels schützt die Stimmbänder, die sich zwischen der Schilddrüse und dem Stellknorpel erstrecken. 

[18] Dies trifft auch auf Saiteninstrumente zu, wo längere Saiten (bei gleicher Saitendicke) tiefere Töne erzeugen. 

[19] Das bedeutet aber nicht, dass sie notwendigerweise schlank sind, vor allem bei zunehmendem Alter.

[20] Es gibt eine neue Theorie, laut der die Tonerzeugung durch Fettablagerung im Bereich des Kehlkopfes verbessert werden kann.  Das würde der Tatsache zu widersprechen scheinen, dass dickere Sänger meist Tenöre oder Soprane sind, mit hohen, klaren Stimmen.  Im Fall der Soprane müssen die Stimmbänder über 1000 Schwingungen in der Sekunde ausführen (Sopran hohes F: 1396,9 pro Sekunde), eine Tätigkeit, von der man erwarten könnte, dass sie durch das Gewicht von Fettablagerungen neben den Stimmbändern verlangsamt würde.  Wenn man bedenkt, dass ein kleines Schleimtröpfchen auf den Stimmbändern sofort zu einer Reduktion der Stimmfunktion führt, so sollte es sehr klar sein, wie ungeheuer anfällig der Erfolg von Opernsängern in Wirklichkeit ist.  Im Moment der Tonerzeugung hängen die Stimmen der Sänger von einem sehr empfindlichen Gleichgewicht innerhalb des Stimmkastens ab, und das geringste zusätzliche Gewicht kann ausreichen, um dies Gleichgewicht zu zerstören.

Die Anwesenheit von Fett im Brustbereich ist eine ganz andere Sache, weil sie im Prinzip zur Produktion von mitteltiefen Tönen beiträgt.  Wenn wir Fett in diesem Teil des Körpers als Mittel zur Übertragung von Schwingungen ansehen, vergrößert es die Resonanzkapazität des Brustkorbes, da diese Kapazität in direktem Verhältnis zur molekularen Dichte des Mediums steht, in dem die Schwingungen sich fortbewegen.  Dies ist der Grund, dass sich Schall in Wasser fünfmal schneller verbreitet als in Luft.

[21] In ihren Absonderungen sind mehr als 20 verschiedene Hormone gefunden worden.  Diese sind in Bezug auf viele lebenswichtigen Körperfunktionen von Bedeutung, und das nicht nur im neurologischen Bereich.  Die Zirbeldrüse ist eng mit der Entwicklung der sekundären Sexualorgane verbunden, unter ihnen der Kehlkopf, die Leitzentrale der Stimmorgane.  Zusätzlich reguliert die Zirbeldrüse auch den Übergang zwischen Schlaf und Wachen.

[22] Wenn wir genau hinsehen, so erkennen wir, dass wir mehr Zeit drinnen als draußen verbringen.  Das ist die Ursache dafür, dass wir lange Zeit starken, feststehenden Lichtquellen ausgesetzt sind wie elektrischer Beleuchtung, vor allem, wenn wir bedenken, dass die Beleuchtung am Arbeitsplatz oft auch tagsüber angestellt bleibt.  Diese Lampen erhellen gewöhnlich den gesamten Arbeitsraum, so dass es keine Gelegenheit gibt, ‘Schatten’ zu finden. 

[23] Dies erklärt vielleicht die Tatsache, dass in Italien sowie in anderen Ländern, die sich des Sonnenscheins am Mittelmeer erfreuen, Knabenchöre (Chöre, die sich nur aus hohen Stimmen zusammen setzen) immer selten gewesen sind und auf ein paar besondere Institutionen (z. B. die Sixtinische Kapelle und die Kathedrale von Mailand) beschränkt gewesen sind.  Anders herum betrachtet: solche Chöre waren in den Ländern von Nordeuropa immer gang und gäbe.  Die Sexualreife und die stimmlichen Veränderungen, die mit ihr einhergehen, traten hier offenbar später ein, da die Zirbeldrüse in einem härteren Klima und unter wolkenverhangenem Himmel weniger angeregt wurde.  Die längere Lebensdauer der Knabenstimme verlieh so dem Knabenchor eine größere Stabilität in Bezug auf die Dauer der Mitgliedschaft, was seiner Kontinuität und Verbreitung zuträglich war. 

[24] Ein Beweis dieser abnormen Anwesenheit von Hormonen im menschlichen Körper ist der extrem angestiegene Prozentsatz der Frauen, die unter Problemen mit der Schilddrüse leiden.  In den letzten paar Jahren sind auch eine zunehmende Anzahl Männer von Fehlfunktionen der Schilddrüse betroffen worden.

[25] Viele Opernsängerinnen vermeiden es, während der Menstruation aufzutreten, wegen der Veränderungen, die sich in dieser Zeit im Kehlkopf abspielen.

[26] Wenn wir am Telefon mit jemandem sprechen, den wir kennen, dann ist das fast, als ob wir ein Videofon benutzten – die Stimme allein vermittelt das Gefühl, der/die andere wäre wirklich anwesend.

[27] Wir dürfen nicht vergessen, dass der Ausdruck “Fehlfunktion der Schilddrüse” sich auf die eigentliche Schilddrüse bezieht, nicht auf den Schilddrüsenknorpel. 

[28] Diese können in großer Zahl auftreten und beträchtliche Größe erreichen, so dass sie auch mit bloßem Auge mühelos zu sehen sind. 

[29] Unter normalen Umständen kann das Volumen der Schilddrüse einer Frau, die weit von der Küste entfernt lebt, bis aufs Doppelte dessen einer Frau ansteigen, die an der See lebt, wegen des Jodmangels.  In solchen Fällen kann ein weiteres Ansteigen des Volumens sehr sichtbare Ergebnisse verursachen. 

[30] Häufig ist der Grund hierfür die Tatsache, dass – während die Schilddrüse aus weichem, formbaren Material besteht – die Knötchen solider sind und oft mit einer Art kalkigem Gips überzogen sind, mittelst dessen der Körper versucht, sich gegen diese Fremdkörper zu verteidigen und sie ‘gefangen zu nehmen’. 

[31] Das Problem, tiefe Bässe zu finden, ist schon erwähnt worden.

 

 

walter-marzilliWalter Marzilli schloss sein Studium am Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom mit Diplomen in Gregorianischem Gesang, Musikerziehung, Chormusik und Chorleitung ab. Am gleichen Institut erwarb er auch den Doktortitel der Musikwissenschaften. Bei Studien in Deutschland erwarb er an der Universität zu Köln Spezialkenntnisse in den Bereichen Chormusik und Orchester, während er sich in Düsseldorf  in Musikerziehung spezialisierte. Zweimal wurde er in die Commissione Artistica Nazionale della FENIARCO (die italienische Föderation Regionaler Chorverbände) gewählt. Er ist Leiter verschiedener Chorensembles: der Madrigalisti di Magliano in der Toskana; des Ottetto Vocale Romano; des Quartetto Vocale Amaryllis; und des Chores des Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom. Er unterrichtet Gesang am Collegio Internazionale Sedes Sapientiae in Rom, wo er auch die Musikabteilung leitet, und hat am Pontificio Seminario Francese sowie der Accademia Italiana dell’Opera Lirica unterrichtet. Er war Leiter des Centro Ward Italiano di Pedagogia Musicale mit Sitz in Rom, an dem er eine Reihe von Jahren unterrichtet hat. Er gibt Unterricht in Chorgesang am Conservatorio F. Cilea in der Reggio Calabria sowie in Chorleitung in einem Spezialisierungskurs am Konservatorium von  Novara. Darüber hinaus unterrichtet er an der Hochschule für Chorleiter  der Fondazione Guido d’Arezzo und ist ordentlicher Professor für Chorleitung am  Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom. Email: waltermarzilli@alice.it

 

 

Übersetzt von Irene Auerbach, England

Edited by Gillian Forlivesi Heywood, Italy