“Zwischen Ost und West”, Chorsynkretismus auf beiden Seiten der Ägäis
2023-04-01
Antonis Ververis, Musikwissenschaftler, Dozent und Chorleiter, Ioannina, Griechenland
Dieser Artikel unter…Read More →
Mehrstimmiger Gesang auf Sardinien: der A Tenore- Gesang
2023-04-01
Roberto Milleddu, Musikethnologe
Im mittleren Norden Sardiniens haben sich bis heute tief verwurzelte Pra…Read More →
Die lebendige Welt der Chöre in Marokko
2023-04-01
Samir Bahajin, Präsident des marokkanischen Verbandes für Musikerziehung, Chordirigent
Das offizielle Ges…Read More →
Ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Kinder- und Jugendchöre in der Türkei
2023-04-01
Dr. Atilla Çağdaş Değer, Pädagoge und Chorleiter, Türkei
Die “Verwestlichung” des Osmanischen Reiches, di…Read More →
Interview Nilo Alcala / Mark Anthony Carpio
2023-01-01
Herr Alcala, Sie haben mehrere Stücke mit Lautmalerei verfasst. Warum haben Sie nicht einen bereits bestehenden Text verwendet oder einen neuen geschrieben? …Read More →
Mit den Augen hören - SING&SIGN e.V.
2023-01-01
Beziehungen zwischen Text und Melodie im Volkssingen der Ungarn, Khanty und Sámi
2023-01-01
Ildikó Tamás, Linguistin, Folkloristin, Ethnologin, Budapest, Ungarn
Eine Reihe von Menschen haben sich m…Read More →
Bearbeitung von Kompositionen für Sologesang mit Klavierbegleitung zu Chorstücken mit Klavierbegleitung: Würdigung oder Verrat
2023-01-01
Denis Rouger, Chorleiter, Lehrer und Komponist
Während einer Probe mit dem Universitätschor der Sorbonne …Read More →
Hilfreiche Tools
2023-01-01