Singen mit Stil: die Türkische Chor-Landschaft
Burak Onur Erdem, Dirigent, Türkei
Die Türkei ist ein Land, in dem seit dem frühen 20. Jahrhundert ein einzigartiger Chorstil blüht. Das Erbe…Read More →
Viele Stimmen: die neue Polyphonie in der englisch-sprachigen Chormusic des 21. Jahrhunderts. Teil 2
Graham Lack
Komponist
Teil 1 dieses Artikels lieferte eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der frühesten Vokalpolyphonie,…Read More →
Project : ENCORE
Qualitätsgetestete Neue Musik jenseits der traditionellen Publikationen
von Deborah Simpkin K…Read More →
Sakrileg oder Geniestreich?
Das Requiem (1605) von Tomás Luis de Victoria, eins der anerkannten Meisterwerke der Renaissance-Polyphonie
Bruno Turner, Chorleiter und Musikwissenschaftler
Die Veröffentlichung des Officium defunctorum aus dem Jahr 1605 von Tomás Luis de …Read More →
Händels englische Oratorien der Jahre 1736 - 1742
Jürgen Budday, Chorleiter und Künstlerischer Leiter des Marktoberdorf International Choral Festival
Nach einem vierjährigen Aufenthalt in Italien kehrte Händel 1710 nach Deutschland zurück und bekam im Juni eine Anstellung am Hofe…Read More →
Lorenzo Perosis Geheimnis, ein großer Meister wird 60 Jahre nach seinem Tod geehrt
Von Aurelio Porfiri, Komponist, Dirigent, Schriftsteller und Pädagoge
Die Welt der Kirchenmusik hat um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert einige Wendepunkte erlebt. Die meisten Leser werden dabei an die Reform…Read More →