Die European Choral Association - Europa Cantat wählt neues Präsidium und neuen Präsidenten und blickt voraus auf die zukünftigen Entwicklungen im Chorleben in Europa

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Presseveröffentlichung von Sonja Greiner, Generalsekretärin

 

Die European Choral Association – Europa Cantat teilt mit, dass Gábor Móczár aus Ungarn zum Präsidenten des Verbandes gewählt wurde. Er wird damit der Nachfolger von Sante Fornasier, dessen Mandat nach 9 Jahren im Präsidium endete.

 

Gabor Móczár, the new elected ECA-EC President
Gabor Móczár, the new elected ECA-EC President

 

Die Mitglieder dankten Sante Fornasier und den ausscheidenden Präsidiums-Mitgliedern für ihre konstruktive Arbeit, die eine Konsolidierung des Verbandes bedeutete. Sie erkannten insbesondere die Erfolge des italienischen Chorverbandes FENIARCO und das erfolgreiche Festival EUROPA CANTAT in Turin an.

Die Generalversammlung, die am 17. November 2012 in Toulouse, Frankreich, zusammen kam, wählte ein Präsidium mit 13 Mitgliedern aus 12 europäischen Ländern. Der Präsident wird in seiner Arbeit von vier weiteren Mitgliedern des Exekutiv-Präsidiums unterstützt:

  • Carlo Pavese aus Italien als 1. Vizepräsident
  • Jan Schumacher aus Deutschland als 2. Vizepräsident und Vorsitzender der Musikkommission
  • Anneliese Zeh aus Österreich als 3. Vizepräsidentin wiedergewählt
  • Koenraad de Meulder aus Belgien als Schatzmeister

Weitere Vorstandsmitglieder sind Séverine Delforge (Belgien), Martí Ferrer (Spanien), Guido Helbling (Schweiz), Reijo Kekkonen (Finnland), Victoria Liedbergius (Norwegen), Kaie Tanner (Estland), Jean-Claude Wilkens (Frankreich) und Daphne Wassink (Niederlande).

Die Generalversammlung bestätigte auch das geplante Programm für die kommenden Jahre, mit mehreren Veranstaltungen, die im Rahmen des EU-geförderten mehrjährigen Kooperations-Projektes VOICE – Vision on Innovation for Choral Music in Europe stattfinden, einem Projekt mit 14 Partnern aus 11 europäischen Ländern und einem finanziellen Umfang von 2,4 Millionen EUR.

Das neue Präsidium wird die Strategie der European Choral Association – Europa Cantat weiter entwickeln, sich um eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Partnern außerhalb der Chorwelt bemühen (mit Forschungs-Instituten, anderen europäischen und internationalen Musikverbänden), die Verbindung zwischen der Chorwelt und der Welt der Musikerzieher verbessern und sich für Singen im Rahmen des Musikunterrichts einsetzen. In diesem Zusammenhang plant der Verband, sich stärker für den Chorgesang einzusetzen und dafür Fakten und Zahlen zu sammeln und zu verbreiten, die bestätigen, dass das Singen im Chor einen positiven Einfluss auf die soziale und physische Gesundheit der Gesellschaft hat. Der Verband wird außerdem weiterhin inklusive Projekte mit kulturellen Minderheiten und anderen benachteiligten Menschen unterstützen und Fort- und Weiterbildungskurse sowie weitere pädagogische Veranstaltungen in ganz Europa anbieten.

2013, im Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger, wird der Verband eine Reihe von Veranstaltungen anbieten, die europäische Bürger/innen in den meisten europäischen Ländern einbinden. Zu diesen Veranstaltungen gehören Internationale Singwochen und Festivals in Bonn (Deutschland), Vic (Katalonien, Spanien), Briançon (Frankreich), Novi Sad (Vojvodina, Serbien), Worcester (Großbritannien) und Lignano (Italien), sowie ein „Golden Cantat“ in Novi Sad, eine besondere Veranstaltung für Senior/innen, inspiriert durch das EU Jahr für Aktives Altern. Es wird Fortbildungskurse für Chorleiter/innen in Pomáz (Ungarn), Fano (Italien) und Vaison-la-Romaine (Frankreich) geben, sowie einen internationalen Wettbewerb für junge Chorleiter/innen und ein internationales Forum für Chorleiter/innen in St. Petersburg (Russland), eine Arbeitsphase des Eurochores für einzelne junge Sänger/innen in Pécs (Ungarn), eine „Hearts-in-Harmony“ Veranstaltung, bei der Menschen mit und ohne Behinderung in Novi Sad (Serbien) zusammen kommen, eine „Hearts-in-Harmony Konferenz in Barcelona und die Konferenz „Voices of the Mediterranean“ (Stimmen des Mittelmeers) in Girona (Katalonien, Spanien), eine Konferenz im Zusammenhang mit der nächsten Generalversammlung (8-11/11/2013) zum VOICE Projekt in Pécs (Ungarn), sowie weitere kleinere Veranstaltungen. Die Broschüre mit dem kompletten Programm kann in unserem Generalsekretariat bestellt werden, aktuelle Informationen finden sich auf unserer Website unter www.EuropeanChoralAssociation.org -> Events -> Events 2013.

Für 2014 kündigte der Verband die 7. Ausgabe von EUROPA CANTAT junior, dem Festival für gleichstimmige Kinder- und Jugendchöre an, und für 2015 haben die Vorbereitungen bereits für das Festival EUROPA CANTAT XIX in Pécs (Ungarn) begonnen, einer Stadt, die auch schon die 10. Ausgabe des EUROPA CANTAT Festivals im Jahr 1988, sowie das Festival Pécs Cantat – Singing Cultural Capital of Europe 2010 ausgetragen hat. Neueste Informationen dazu finden Sie auf www.ecpecs2015.hu.

Die Generalversammlung wurde von mehreren französischen Mitgliedern der European Choral Association – Europa Cantat und weiteren Partnern vor Ort organisiert: A Coeur Joie, IFAC, La Plate-forme interrégionale, dem Chor La Lauzeta aus Toulouse, sowie ARPA (Atelier Régional des Pratiques en Amateurs). Die Generalversammlung wurde von einem Programm mit Workshops und Präsentationen unter dem Titel „Colours of (Young) European Voices“ (Farben junger europäischer Stimmen) umrahmt. Informationen und Material zu diesem Programm werden demnächst auf der Homepage www.EuropeanChoralAssociation.org zur Verfügung stehen. Schließlich umfasste das Programm des Wochenendes auch Konzerte des Chores La Lauzeta, des französischen nationalen Jugendchores (Chœur National des Jeunes A Cœur Joie) sowie der Maîtrise du Conservatoire de Toulouse.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie das Generalsekretariat der European Choral Association – Europa Cantat, Haus der Kultur, Weberstr. 59a, 53113 Bonn, Germany, Tel: +49 228 9125663, Fax: +49 228 9125658, info@eca-ec.org, www.eca-ec.org.

 

Edited by Gillian Forlivesi Heywood, Italy

PDFPrint

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *