Ein Rückblick auf unsere Geschichte
Von Ricardo Denegri, Industrie-Designer, Präsident der Asociación Argentina para la Música Coral “America Cantat” (AAMCANT), Präsident der Organización Federada Argentina de Actividades Corales (OFADAC), IFCM Berater
Ich ha…Read More →
Tõnu Kaljuste im Spiegel
Von Andrea Angelini, ICB Managing Editor
Ich traf Tõnu Kaljuste in einer der besten Pizzerias von Rimini zu einem gemeinsamen Abendessen nach einem harten langen Tag im Cesena Musikkonservatorium, w…Read More →
Man Erlebt, Was Man Besingt – Die Neue Chorlandschaft Deutschlands
Ein Interview über die „chor.com“ mit Dr. Henning Scherf, dem Präsidenten des Deutschen Chorverbandes
von Graham Lack, ICB Consultant Editor
Zwischen dem 22. und 25. September dieses Jahres fi…Read More →
Chorische Medizin aus dem Baskenland: Javier Busto
Von Cara Tasher, Chorleiterin und Lehrerin
Javier Busto, begabter Arzt, Komponist und Dirigent, teilte diesen Mai einige Ideen mit mir. Um sicher zu stellen, dass unsere Leserschaft so viel wie möglich erfährt, hab…Read More →
Anmerkungen zu Methoden
Einsingen
Von Cristian Grases
Bevor wir beginnen, die Methodologie zum Aufbau einer Einsingphase zu analysieren, sollten wir uns unbedingt zunächst damit beschäftigen, die Wichtigkeit und die Überlegungen zu …Read More →
Choirs Transforming Our World
A Symposium – 22-23 June, 2012
A part of the 2012 Yale International Choral Festival
Yale University, New Haven, Connecticut, USA
19-23 June, 2012
<...Read More →
Internationaler Musikrat
Begegnungen in Ungarn – 2011
Von Theodora Pavlovitch, ehemaliges Mitglied des Präsidiums der IFCM
Share and Learn – Teile und Lerne – unter dieser Überschrift veranstaltete der IMC* a…Read More →
Verbindung oder Perfektion: können wir beides haben?
von Tim Seelig, Chordirigent und Lehrer
Es ist schon viel geschrieben worden über den Unterschied zwischen “Musik um ihrer selbst willen, also der Perfektion, und der “Musik als Mittel zum Zweck” – nämlich der Verbindung. I…Read More →