Eine Reihe von Treffen in Puerto Madryn leitet die Endphase der Organisation des 9. Weltsymposiums für Chormusik 2011 ein

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Von Daniel Garavano, Vizepräsident des IFCM

 

Die Städte Puerto Madryn und Buenos Aires waren Ende September Gastgeber einiger prominenter Mitglieder der Internationalen Föderation für Chormusik, die dort zur Endphase der Organisation des 2011 stattfindenden 9. Weltsymposiums für Chormusik zusammenkamen, das bereits in weniger als 300 Tagen beginnt.

logo-9o-simposio

Das Organisationskomitee, das am 22. und 23. September in Puerto Madryn tagte, bestand aus Mitgliedern der CIC-Stiftung, Vertretern der Stadtverwaltung von Puerto Madryn und Steen Lindholm aus Dänemark, der für die Organisation des letzten Symposiums im Juli 2008 in Kopenhagen verantwortlich war. Sie diskutierten über Veranstaltungsorte des Symposiums und deren Eignung für die Veranstaltung von Konferenzen, Konzerten, offenen Singstunden und der ExpoChoral. Außerdem arbeiteten sie an der regionalen Verteilung der Aktivitäten des Symposiums und allen damit verbundenen Aufgaben wie Unterbringung, Transport, Verpflegung und die für die einzelnen Teilnehmer anzubietenden Ausflüge. Herr Lindholm war auch zugegen in seiner Eigenschaft als  Gastdirigent bei  des Offenen Singens der „Madryn Sings“, welches einige Tage zuvor stattgefunden hatte.

Am Freitag, dem 24. und Samstag, dem 25. September traf sich der künstlerische Ausschuss, um die vollständige künstlerische und wissenschaftliche Programmgestaltung des Symposiums, die Organisation der Master Classes, die Vorstellung der Institutionen und runden Tische  vollständig zu besprechen und um damit zusammenhängende Aktivitäten wie die  Konferenz des Weltmusikrats der drei Amerika (COMTA – CIM) und das Latitude 35-Projekt (Anm.: 35. Breitengrad-Projekt) in Zusammenarbeit mit dem Argentinischen Musikrat (CAMU) zu erarbeiten und zu betreuen. Außerdem gab es ein interessantes Treffen zwischen ArtCom und den Leitern der Arbeitsgruppen, die für die Erarbeitung der Symposiums-Aktivitäten zuständig sind und wertvolles Feedback von den erfahrenen Mitgliedern des künstlerischen Ausschusses bekamen. Der künstlerische Ausschuss setzt sich zusammen aus Theodora Pavlovitch (Bulgarien), Lyn Williams (Australien), Philip Brunelle (USA), Néstor Andrenacci (Argentinien), Daniel Garavano (Argentinien) und Diego Lenger (Argentinien), der Schriftführer des Ausschusses ist.

Am Mittag des 24. Septembers wurden die Mitglieder des Art-Com-Symposiums und der Madryn Sings Masters vom Bürgermeister von Puerto Madryn empfangen. Philip Brunelle (USA) tauschte mit ihm Geschenke aus und überbrachte eine besondere Nachricht des Bürgermeisters von Minneapolis – dort fand das IFCM Symposium im Jahr 2002 statt.

Der Exekutivausschuss der IFCM )Internationale Föderation für Chormusik) kam am selben Tag zum ersten Mal auf argentinischem Boden zusammen. Anwesend waren Interims-Präsident Michael J. Anderson (USA), der erste Vizepräsident Daniel Garavano (Argentinien), Kassenwart Philip Brunelle (USA) und die Vizepräsidenten Theodora Pavlovitch (Bulgarien) und Leon Shiuwai Tong (China). Aus gesundheitlichen Gründen war Fred Sjöberg (Schweden) nicht anwesend. Der Exekutivausschuss der IFCM besprach administrative Angelegenheiten und entschied über Belange in Bezug auf die Zukunft der IFCM und setzte die Arbeit fort, die er nach der  Sitzung des Präsidiums, die im Juli in Barcelona stattfand, begonnen hatte.

Die Arbeit des Exekutivausschusses ging dann weiter mit Michael J. Anderson (USA), Jeroen Schrijner (Schweiz), Ricardo Denegri (Argentinien – OFADAC), Willie Paats, Vertreter der Stadt Puerto Madryn, Daniel Garavano von der Fundación CIC und der Schriftführerin María de las Merceses Zavala. Dienstag, der 28. und Mittwoch, der 29. September waren Fragen betreffend Organisation, Verwaltung, Werbung, Gesamthaushalt des Symposiums und dem Voranschreiten der Organisation der ExpoChoral gewidmet.

 

IFCM Interim President Michael Anderson and Vice-President Daniel Garavano
IFCM Interim President Michael Anderson and Vice-President Daniel Garavano

 

Am 30. September ging es in Buenos Aires weiter. Dort traf sich sich Michael J. Anderson, Präsident der IFCM, begleitet vom ersten Vizepräsidenten Daniel Garavano und dem Stadtrat Ricardo Denegri, gemeinsam mit Jeroen Schrijner mit Mitgliedern des Organisationskomitees der Organización Federada Argentina de Actividades Corales (OFADAC) (Jorge Villamarín, Horacio Alfaro, Bernardo Moroder). Später traf er sich mit dem Präsidenten und dem Sekretär für internationale Beziehungen der Argentine Association of Choir Directors (ADICORA, argentinische Vereinigung der Chorleiter), Hugo de la Vega und Maximiliano Mancuso. Beide Treffen waren produktiv, Präsident Anderson wurde über  Choraktivitäten in Argentinien informiert und bat um die Zusammenarbeit mit der internationalen Institution  durch Beratung in Fragen wie dem Austausch von Aktivitäten, der Arbeitssituation der Chorleiter und Kultur-Rechtssprechung. Sie werden außerdem mit Ricardo Portillo zusammenarbeiten, der argentinischer Leiter des Weltjugendchors bei der im Jahr 2011 stattfindenden Argentinien-Uruguay-Session sein wird.

 

From left to right: Ricardo Denegri, Jorge Villamarín, Daniel Garavano, Michael J. Anderson , Bernardo Moroder, Graciela Pedro, Horacio Alfaro
From left to right: Ricardo Denegri, Jorge Villamarín, Daniel Garavano, Michael J. Anderson , Bernardo Moroder, Graciela Pedro, Horacio Alfaro

 

Schließlich, gab es um 6:30 Uhr am 30. September im Miguel Cané-Zimmer des argentinischen Kultusministeriums, eine Präsentation des 9. Symposiums, bei dem der nationale künstlerische Leiter José Luis Castiñeira de Dios, der Vize-Bürgermeister von Puerto Madryn, Ricardo Lázaro, der Präsident der CIC Foundation, Daniel Garavano und Michael J. Anderson, der Präsident der IFCM anwesend waren. Letzterer wies auf die Wichtigkeit der Tatsache hin, dass das IFCM-Symposium zum ersten Mal auf lateinamerikanischem Boden  stattfindet. Die Veranstaltung endete mit mehr als achtzig Menschen aus der argentinischen Chor-Welt: Verantwortlichen für die Konferenzen des Symposiums, zahlreichen Journalisten, der Grupo Vocal de Difusión, GVD, geleitet von Mariano Moruja. Die GVD ist einer der drei argentinischen Chöre, die ausgewählt wurden, um am Symposium teilzunehmen. Sie bekam großen Applaus und viele Komplimente von den Anwesenden. Zum Abschluss gab es einen Empfang, natürlich mit einer feinen Auswahl köstlicher argentinischer Weine.

Es verbleiben weniger als dreihundert Tage bis zum 9. Weltsymposium der Chormusik. Wir bekommen bereits jetzt jeden Tag Anmeldungen und beantworten Anfragen aus aller Welt von Chorleitern, die teilnehmen möchten. Die Gemeinde von Puerto Madryn bereitet die Aufnahme der Teilnehmer vor, und die beteiligten argentinischen Institutionen sind bereit, die Chöre mit offenen Armen zu empfangen.

Lasst Euch das 9. Weltsymposium der Chormusik nicht entgehen. Alle Informationen findet Ihr auf der Website  www.wscm9.com. Bis zum 31. März gibt es einen interessanten Bonus auf die Einschreibungen, und darüber hinaus bekommt jeder, der bis dahin reserviert, garantiert einen guten Platz bei den Konferenzen und Konzerten.

 

Flower in the dry trunk - Patagonia - Argentina - ©Antonio De Azevedo Negrão -Dreamstime.com
Flower in the dry trunk – Patagonia – Argentina – ©Antonio De Azevedo Negrão -Dreamstime.com

 

Puerto Madryn erwartet  Euch…. hört Ihr schon den Tango?

 

Email: aledangara@yahoo.com.ar

 

Aus dem Englischen übersetzt von Sabine Wolff, Deutschland

Edited by Gillian Forlivesi Heywood, Italy

PDFPrint

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *