Japanische Chorkomponisten und ihr Werk

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Aus:  Songbook: A Series of Choral Masterpieces veröffentlicht von der Japan Choral Association
Akihiro Kanagawa, Vertreter des International Committee, Japan Choral Association

 

Die Japan Choral Association (JCA)[1], vertritt  4.470 japanische Chöre (Stand Januar 2020). Sie veranstaltet seit 1948 jährlich den Nationalen Chorwettbewerb. Das ist ein nationales Event, bei welchem gemischte Chöre, Frauenchöre und Männerchöre jeden Alters, von der Grundschule bis zu Erwachsenen in regionalen Wettbewerben teilnehmen (1.484 teilnehmende Chöre im Jahr 2019). Nur die Ensembles, welche sich in den Regionalwettbewerben qualifizieren, werden zum Nationalen Wettbewerb weiter geleitet. [2]

Die Chöre müssen ein Pflichtwerk im Wettbewerb singen. Jedes Jahr wählt die JCA vier Werke für jede Chorkategorie aus (Gemischt, Männer, Frauen – insgesamt 12 Werke). Sie zieht dabei die unterschiedlichen Chorstrukturen und Vorlieben in Betracht. Diese Werke werden in der Reihe „Songbook: A Series of Choral Masterpieces” veröffentlicht. Teilnehmende Chöre können eines der vier Werke der entsprechenden Kategorie wählen.

Diese Anthologie enthält eine gute Mischung von sowohl westlicher Chormusik – von Renaissance-Polyphonie bis hin zu modernen Meisterwerken – als auch japanischer Chormusik, von welcher leider nur aktuelle und zeitgenössische Musik existiert. Die japanischen Stücke schließen ältere und jüngere Komponisten ein, zusammen mit Werken junger Komponisten, welche die nächste Generation bilden werden (Siehe Tabelle 1 und 2). Wie ist dies möglich? Das Geheimnis ist der Asahi-Preis für Chorkompositionen.

Tabelle 1. Wichtige japanische Komponisten  (Geburtsjahr-Todesjahr) / Anzahl der Werke für Songbook

Tabelle 2. Gewinner des “Asahi Choral Composition Prize—Open Contest of Choral Suites” (2010-)

Die JCA startete 1971 einen jährlichen Chorkompositions-Wettbewerb mit dem Ziel, herausragende japanische Chormusik zu schaffen und bekannt zu machen. Seit 1979 wurde es zur Regel, das preisgekrönte Werk zum Pflichtwerk des Nationalen Chorwettbewerbs zu machen. Schließlich wurde 1990 der Asahi Choral Composition Prize (Preisgeld 1 Million Yen, ca. € 7.700) als offizielle Auszeichnung des Wettbewerbes neu geschaffen.  Durch diesen Preis steigerte sich sowohl die Qualität als auch die Quantität der eingesendeten Werke merkbar und die Komponisten, welche gewonnen hatten, erfuhren zunehmend Anerkennung in der Gesellschaft. Wenn die Chorwelt wie ein Wald ist, pflanzen wir junge Bäume mit Blick auf 30 oder 50 Jahre. Die ausgewachsenen Wälder werden in den kommenden Jahren Wasser speichern, Nahrung produzieren und in Zukunft ein reiches Leben nähren.

Lassen Sie mich sechs japanische Chorwerke vorstellen (jeweils zwei für gemischten Chor/Männerchor/Frauenchor), welche jüngst für das Songbook ausgewählt wurden.

 

Tomurai-no Ato-wa (Nach einem Begräbnis) (2002) von Takatomi Nobunaga

(Aus: Gesang für einen Neubeginn. Text von Hajime Kijima. Gemischter Chor und Klavier.)

Takatomi Nobunaga ist ein so profilierter Komponist, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie die Chorszene aussehen würde, wenn er nicht auf den Plan getreten wäre. Sein Lebensweg verdient besondere Aufmerksamkeit, da er die Universität ohne Schwerpunkt Musik abschloss. Erstaunlich ist es auch, dass er Klavier und Komposition weitgehend autodidaktisch erlernt hat.

Da es inzwischen ein dreiviertel Jahrhundert her ist, dass Japan den Krieg erlebte, sind die meisten japanischen Bürger „Kinder, die den Krieg nicht kennen“. Auch wenn Nobunaga mitten in dieser Generation geboren wurde, ist es bemerkenswert, dass viele seiner Botschaften von der unzumutbaren Natur des Krieges sprechen. Der Komponist selbst schrieb, dass sein Motiv, dieses Werk zu komponieren ein Gebet von Hajime Kijima war, das in ihm Resonanz auslöste. Kijima ist ein Dichter, der auf dem Hintergrund seiner Erfahrung, wie er „die Nachwirkungen des Krieges erlebte, als er als Siebzehnjähriger die Atombombenopfer betreute“ selbst in Verzweiflung nach einem Hoffnungsschimmer sucht

Von besonderer Bedeutung ist der letzte Vers: “Lähmender als eine Waffe / eine Melodie, welche dich davon abhält, den Abzug zu drücken“, mit dem starken Ausdruck quälender Pein, keine andere Wahl zu haben als an eine flüchtige Existenz zu glauben. Das Werk ist sehr einfach geschrieben, ohne ungewöhnliche Harmonien oder Techniken. Diese Einfachheit ist das Schönste an dieser Musik.  Auf jeden Fall hinterlässt das extrem langsame Tempo von ♩ = 33 einen starken Eindruck dieses japanischen Gebetes

Takatomi Nobunaga (1971- ) Der derzeit meist aufgeführte Chorkomponist in Japan. Er schrieb Stücke für gemischten Chor, Männerchor und Frauenchor sowie bei vielen Chören beliebte Arragements. Dreimaliger Gewinner des Asahi Choral Composition Preises (1994, 1995 und 1999). Nach einer Karriere als Beamter wurde er hauptberuflicher Komponist, der sich die kompositorischen Fähigkeiten selbst beigebracht hat.

 

Kusa-no Ue (Auf dem Gras) IV (2017) von Kentaro Shuto

(Text von Tatsuji Miyoshi. Für gemischten Chor und Klavier.)

2017  Preisträger des Asahi Composition Preises. Dies ist das letzte Stück einer Suite für gemischten Chor und Klavier mit dem Titel „Auf dem Gras (fünf Stücke)“ aber es trägt die Nummer IV, denn das erste Stück der Suite ist ein Präludium für Klavier Solo. Die Texte sind eine Abfolge von Versen aus Sokuryo-sen (Vermessungsschiff) (1930), ein wesentliches Werk eines der besten japanischen Dichter, Tatsuji Miyoshi (1900-1964).

Der Pianist muss ziemlich gut sein, um diese Musik aufführen zu können. Hintergrund dafür ist, dass die Klavierausbildung in Japan sehr hochstehend ist, außerdem ist es dem Komponisten sehr wichtig, Elemente der Instrumentalmusik in seine Vokalwerke zu integrieren.

Dirigenten aus anderen Ländern fragen mich oft, warum es so wenige a-cappella-Werke in Japan gibt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Chorerfahrung der meisten Leute in Japan mit der Schulausbildung beginnt, während sie in anderen Ländern im Kirchlichen verwurzelt ist. Schullehrer verwenden immer Tasteninstrumente für den Unterricht, und die Sänger sind in der Regel von ihnen abhängig. Daher ist es für sie selbstverständlich, mit Begleitinstrumenten zu spielen.

Dieses Stück hat eine unstabile Tonalität in der Führung der rechten Hand des Klavieres, aber die linke spielt reine Intervalle, so dass es für den Chor leichter zu singen ist als es in den Noten aussieht.

Eine Gans rennt einen Weg lang und auf das Gras in großer Hektik. Wahrscheinlich ist es ein sonniger Tag mit wolkenlosem Himmel. Ihr Schatten rast in gleicher Hast nebenher.  Diese Eile und der Humor werden gut ausgedrückt, insbesondere vom Klavier. Die Glissandi der rechten Hand scheinen darzustellen, wie die Gans ihre Flügel ausbreitet. In dieser lebhaften Szene können wir tatsächlich ihr Quaken hören und am humoristischen Ende, wie sie in den Teich platscht, ausgedrückt durch einen Toncluster.

Kentaro Shuto (1985- ) 2017 Gewinner des Asahi Choral Composition Preises. Komponist/Arrangeur, auch aktiv als Pianist, Lehrer, Youtuber und Sound Produzent. Er schloss die Tokyo University of Arts (Kompositionsklasse der Musikfakultät) ab und erhielt seinen Master an der Graduiertenschule der Tokyo University of Arts.

 

Komposition für Chor No 6-I (1968) von Michio Mamiya

(nach Texten traditioneller Volksweisen der Präfektur Iwate und von Michio Mamiya. Für Männerchor.)

Michio Mamiya gehörte zu den ersten japanischen Komponisten, deren Stücke von Chören außerhalb Japans aufgeführt und geschätzt wurden. Darin, dass er traditionelle Volksmusik in seine Schöpfungen integriert, mag er an die Ungarn Bartók oder Kodály erinnern. Tatsächlich bereiste er ganz Japan für Feldforschungen nach traditionellen Weisen und versuchte, die Beziehungen zwischen Text und Musik sowie zwischen Text und Rhythmus zu analysieren, was möglicherweise von den beiden ungarischen Komponisten beeinflusst war.

Dabei erkannte er den Reichtum von Hayashi-kotoba (bedeutungslose Worte mit rhythmischer Wirkung), was fast jedem traditionellen japanischen Volkslied hinzugefügt wird. Der Titel „Komposition“ entstand im Prozess der Klassifizierung und Strukturierung dieser Wörter für Soundeffekte.

Die Komposition Nr. 6 besteht aus drei Sätzen, von denen der erste als Pflichtstück ausgewählt wurde. Sie basiert auf zwei Volksliedern, die im Waga County und im Hienuki County (derzeit Ohasama Town, Hanamaki City) in der Präfektur Iwate gepflegt werden. Die erste Hälfte ist Hie-tsuki Uta (Lied beim Hirsedreschen), der im Waga County gesungen wird. Japanische Hirse und Fuchsschwanzhirse sind kleinere Körner, die anstelle von Reis verwendet werden, und sie waren kostbare Lebensmittel in dieser Region, die in der Vergangenheit aufgrund des kalten Wetters häufig unter Hungersnot litt. Dies ist ein Arbeitslied, das von zwei oder drei Personen gesungen wird, die um eine Handmühle herum stehen, während sie das Getreide dreschen. In den Texten verfluchen Pächter ihren Meister, weil er sie während der Arbeit schmeichelnd, aber nach getaner Arbeit kalt behandelt.

Das Motiv für die zweite Hälfte des Stücks sind Hayashi-kotoba (rhythmisch bedeutungslose Wörter) aus Kakitauchi-Uta (Reispflanzlied), einem Tanzlied zum Reispflanzen, das in Kamegamori, Stadt Ohasama, gepflegt wird. Mamiyas charakteristisches Fugato wird in den mittleren Teil der Homophonie eingefügt. Es ist überraschend, wie er japanische Musik, die ursprünglich einstimmig  ist, in einen so reichen Klangraum verwandeln kann.

 

Majime-na Kaotsuki (Ernstes Gesicht) (1979) von Akira Miyoshi

(Aus Klee’s Bilderbuch, Band 2. Text von Shuntaro Tanikawa. Für Männerchor.)

Der Einfluss des Komponisten Akira Miyoshi auf die japanische Chormusik ist unermesslich.  Ohne Übertreibung kann man sagen, dass die Miyoshi-Schule die Chorkultur nach dessen Tod im Jahr 2013 bewahrt hat. Grundlage seines Musikstils war die westeuropäische Musiktradition. Anders gesagt, war er das Ergebnis unermüdlicher Bewunderung, wie sie im Fernen Osten geborenen Komponisten üblicherweise zu Eigen ist.

Das Gedicht wurde ursprünglich 1975 von Shuntaro Tanikawa als “Bilderbuch” nach Paul Klees Bildern veröffentlicht. Tanikawa sagt, eher die Titel der Bilder als Klees Gemälde selbst hätten ihn zu den Gedichten inspiriert.

Majime-na Kaotsuki (Ernstes Gesicht) ist in klarer G-Dur-Tonalität geschrieben und wird als relativ leicht solmisierbar angesehen. Deshalb wurde es als Pflichtwerk ausgewählt.  Der Text besteht aus vier Versen zu je drei Zeilen, und das Ende „Ernsthafte Menschen / Menschen ernsthaft töten / Erschreckend“ ist der Kern des Stücks. Die harmonische Fortschreitung dieses Teils hat eine für Miyoshi typische Unheimlichkeit und ist überwältigend.

Da Miyoshi viele weiche Akzente verwendet, um die Klangfarbe zu ändern, wird die Bezeichnung <> in Japan „Miyoshi-Akzent“ genannt; sie gilt gelegentlich als etwas Besonderes. Klees Farben sind musikalisch und Miyoshis Musik ist sehr farbig.

Akira Miyoshi (1933-2013) Komponist einer Fülle von Chorwerken, aber auch Musik für Orchester, Kammermusik und Lieder. Sein Musikstil und der Einsatz der Harmonie haben Komponisten der nächsten Generation maßgeblich beeinflusst, insbesondere im Chorbereich. Miyoshi studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris mit einem Stipendium der französischen Regierung, als er Student an der Universität Tokio war (Institut für französische Literatur, Fakultät für Literatur).

 

Kasuga-Taisha Otaue-Uta (Reispflanzlied des Kasuga-Taisha Schreins) (1983) von Hideki Chihara

(Aus: Zwei Reis-Pflanzlieder. Text von Hideki Chihara nach traditionellen Gesängen. Für Frauenchor.)

Hideki Chihara gehört heute zu den bekanntesten Komponisten. Seine Stücke werden besonders von jungen Chören bevorzugt.

Es gibt ein japanisches Wort, Keren (Auffälligkeit), ein Begriff, der im Theaterdrama verwendet wird und als Regieanweisung bedeutet, für die Galerie zu spielen. Vereinfacht es ist eine Art übertriebener Ausdruck, vielleicht ähnlich wie „déformer“ im Französischen. Während Noh ruhig ist, sind Kabuki und Joruri aktiv, und diese Aktivität ist die Auffälligkeit. Hideki Chiharas Stücke sind mit diesem Keren-mi (Schaustellung) gefüllt.

Kasuga-Taisha ist einer der ältesten Schreine, die 768 n. Chr. am Fuße des Berges Kasuga in Nara – einer ehemaligen Hauptstadt Japans – errichtet wurden. Das Motiv dieses Liedes ist ein religiöses Ritual, das jedes Jahr im Januar in diesem Schrein abgehalten wird und bei welchem ein Tanz um reiche Ernte beim Reispflanzfest dargeboten wird. Die Begleitung ist ein Musikstil, der ursprünglich aus China stammt und Gagaku (zeremonielle Hofmusik) heißt. Er hat einen einzigartigen Klang, der auf einer Zwölftonskala basiert – fast einer chromatischen Skala, die sich jedoch geringfügig von der gleichschwebenden  Stimmung unterscheidet. Wenn Sie das erste Motiv zu Beginn des Stücks spielen, spüren Sie dies vermutlich mehr oder weniger.

Das ursprüngliche Lied hat die Stille von Noh, aber Chihara hat es in einen fröhlichen und freigeistigen aktiven Ausdruck umgeschrieben, der typisch für Arbeitslieder ist, als ob wir die hellen Beine junger Mädchen unter ihren Unterröcken sehen können, wenn sie Reis pflanzen.

Der Komponist möchte die Barrieren zwischen geistlicher und weltlicher Musik, Kunstlied und Volkslied beseitigen.

Hideki Chihara (1957- ) Komponist mit einzigartigem Stil, der traditionelle japanische Musik, klassische Literatur, Volkslieder und traditionelle Kunst mit westlicher Musik wie christlicher geistlicher Musik kombiniert. Abschluss an der Tokyo University of Arts (Kompositionsabteilung, Musikfakultät). Master-Abschluss an der Tokyo University of Arts der Graduate School of Music. Chihara wurde von Michio Mamiya in Komposition unterrichtet und hat seit seinem Studium verschiedene Preise bei Kompositionswettbewerben in Japan und anderen Ländern gewonnen.

 

Ieraishan (Nächtlich duftende Blume) (1982) von Shin-ichiro Ikebe

(Aus: Vier Jahreszeiten der Blumen. Text von Shoko Ema. Für Frauenchor und Klavier)

Shin-ichiro Ikebe ist ein Komponist, der als einer der ersten Schüler der Miyoshi-Schule gilt. Er ist ein Allround-Komponist, der für alle Musikgenres schreibt, aber unerreicht von andern ist, insbesondere bei Bühnenmusik für Theaterdramen und Filme.

Da er das Engagement in der Gesellschaft als wichtig erachtet, hat er viele Stücke zum Thema Umweltfragen oder Menschenrechte geschaffen. Er bekleidet viele gesellschaftliche Positionen und seine aktive Kreativität ist selbst nach Erreichen des 77. Lebensjahres nicht aufzuhalten. Er ist auch Berater der JCA.

Ieraishan (Nächtlich duftende Blume (L. telosma cordata)), ausgewählt als Pflichtstück, ist ein Werk für Frauenchor mit Klavierbegleitung. Der Titel ist der Name einer Blume, die in Südchina oder Vietnam beheimatet ist. Ihre gelben Blüten mit fünf Blütenblättern blühen im Sommer mit dem Duft süßen Weihrauchs, aber der Weihrauchduft scheint sich nachts noch zu verstärken, was der Blume den Namen gegeben hat.

Dieses Gedicht steht in der Herbstsektion einer Sammlung von Gedichten von Shoko Ema mit botanischen Zeichnungen von Junzo Fujishima, genannt „Vier Jahreszeiten der Blumen“. Die Musik ist in einem klassischen Stil geschrieben, um die Schönheit der Natur zu ehren, was für Ikebe eher ungewöhnlich ist. Shoko Ema ist der Dichter von Natsu-no-Omoide (Erinnerungen an den Sommer) von Yoshinao Nakata, einem Lied, das allen Japanern bekannt ist. Während er beim Duft von Mizubasho (Asiatischer Riesenaronstab) in Natsu-no-Omoide an Oze dachte – einen Hochlandsumpf an der Grenze der Präfekturen Fukushima, Niigata und Gunma -, träumt er hier von verschiedenen Ländern in der Ferne. Ikebe drückt die sich verbreitende Herbststimmung durch Summen in den textlosen Teilen aus.

Shin-ichiro Ikebe (1943- ) komponierte eine Vielzahl von Musikstücken für Chor, Orchester, Film und Fernsehen und ist ein Vorläufer der modernen japanischen Musik. Abschluss an der Tokyo University of Arts (Kompositionsabteilung, Musikfakultät). Master-Abschluss an der Tokyo University of Arts der Graduate School of Music. Studierte Komposition bei Akira Miyoshi an der Universität. Berater von JCA, emeritierter Professor am Tokyo College of Music, und ausgezeichnet von vielen Kulturorganisationen.

 

Übersetzt von Tomoko Yokoyama (International Committee, JCA)
Redigiert von Shuhei Sanada (JCA Sekretariat) und Lydia de Montfort
Übersetzt aus dem Englischen von Stefan Schuck, Deutschland

 

Sie wollen diese Musik singen? Verlagsinformationen:

Tomurai-no Ato-wa (After a Funeral) (From Song for a Fresh Start. For mixed chorus and piano.)
Publisher: Ongaku No Tomo Sha
ISBN: 978-4-2765-4492-5

Kusa-no Ue (On the Grass) IV (For mixed chorus and piano.)
Publisher: Edition KAWAI
ISBN: 978-4-7609-1985-7

Composition for Chorus No 6-I (For male chorus.)
Publisher: Zen-On Music
ISBN: 978-4-1171-8560-7

Majime-na Kaotsuki (Serious Countenance) (From ‘Klee’s Picture Book, Vol. 2.’ For male chorus.)
Publisher: Edition KAWAI
ISBN: 978-4-7609-1804-1

Kasuga-Taisha Otaue-Uta (Rice Planting Song of Kasuga-Taisha Shrine) (From Two Rice-Planting Songs. For female chorus)
Publisher: Zen-On Music
ISBN: 978-4-1171-9152-3

Ieraishan (Night fragrant flower) (From Four Seasons of Flowers. For female chorus and piano.)
Publisher: Edition KAWAI
ISBN: No data

 

[1] Japan Choral Association: Gegründet 1948 und Gründungsmitglied der IFCM. Die Japan Choral Association ist, wie der Name schon sagt, die größte Organisation in Japans Chorwelt und die einzige Organisation, welche den lang ersehnten Status einer eingetragenen Gesellschaft 1970 erhielt. Die JCA feierte 2017 ihr siebzigjähriges Bestehen. Glieder: 9 regionale Verbände. Vollmitglieder: 54 Präfektur-Verbände. Unterstützende Mitglieder: 397 Personen/Organisationen. Mitgliedschöre: 4.470 (Stand: 1.6.2020)

[2] JCA National Choral Competition: Der Wettbewerb wird in den folgenden Kategorien ausgetragen: Grundschulchöre, Mittelstufen-Schulchöre, Oberstufen-Schulchöre, Jugendchöre, Kammerchöre, gleichstimmige Chöre (Männer und Frauen) und gemischte Chöre. Die Chöre, welche die Landeswettbewerbe (Präfektur- oder Regionalwettbewerbe) gewonnen haben, werden zum nationalen Wettbewerb weiter geleitet, der jeden Herbst stattfindet. Der erste nationale Wettbewerb wurde 1948 ausgetragen. Teilnehmende Chöre 2019: Grundschulchöre: 39; Mittelstufen-Chöre: 607; Oberstufenchöre: 497; Universitäts-/ Jugendchöre: 80; Kammerchöre: 139; gleichstimmige Chöre: 70; gemischte Chöre: 91. Insgesamt: 1.484

PDFPrint

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *